Lebenshaltungskosten berechnen: Wichtig für Schuldenfreiheit und Finanzplanung
Wieviel Geld geben Sie jeden Monat für Ihr Alltagsleben aus? Welchen Anteil Ihres Einkommens benötigen Sie für die Miete, für Mobilität oder für Lebensmittel? Die
Wieviel Geld geben Sie jeden Monat für Ihr Alltagsleben aus? Welchen Anteil Ihres Einkommens benötigen Sie für die Miete, für Mobilität oder für Lebensmittel? Die
Die aktuellen Zahlen machen es deutlich: In Deutschland sind immer mehr Menschen verschuldet. Die Last der Schulden und der finanziellen Probleme nimmt immer weiter zu.
Die außergerichtliche Schuldenbereinigung stellt eine gute Alternative zum gerichtlichen Insolvenzverfahren dar. Eine Schuldenbefreiung kann oft relativ schnell erzielt werden und sowohl Gläubiger als auch Schuldner
Die Abweisung der Insolvenz mangels Masse wirkt im ersten Schritt erschreckend. Allerdings sind die Konsequenzen weniger dramatisch, als sie im ersten Moment erscheinen. Denn trotz
Mit Eintritt der Verjährung von Forderungen verliert der Gläubiger die Möglichkeit, seine Forderung geltend zu machen. Daraus ergibt sich im Umkehrschluss für den Schuldner das
Am 1. Juli 2019 wird die Pfändungstabelle aktualisiert. Eine gute Nachricht für Schuldner, die mit einer Gehalts- oder Kontopfändung kämpfen: Die Pfändungsfreigrenzen steigen! Die Pfändungstabelle
Trotz guter Wirtschaftslage und einer hohen Beschäftigungsquote bringen unerwartete Rechnungen oder plötzlich notwendige Investitionen viele Menschen in finanzielle Bedrängnis und sorgen für eine drohende Zahlungsunfähigkeit. Die vereinzelnd verspätete Bezahlung einer Rechnung ist dabei meist noch kein Problem. Kritisch wird es jedoch, wenn sich die unbezahlten Rechnungen ansammeln und es immer unwahrscheinlicher wird, dass sie in Zukunft fristgerecht bezahlt werden können. […]
Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Krisen oder aufgrund persönlicher Schicksalsschläge, wie beispielsweise einer schweren Krankheit, kommt es vielfach zu Schulden und damit einhergehenden Pfändungen. Eine Pfändung wird eingeleitet, wenn der Schuldner seinen offenen Forderungen nicht mehr nachkommen kann und der Gläubiger über eine titulierte Forderung verfügt. Dabei stellt sich die Frage, was überhaupt gepfändet werden darf? […]
Schuldnerberatung München | Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright 2020 | Kanzleimarketing von: WebTiger Pro