Viele Menschen sind der Meinung, dass Schuldner, die ihre Verbindlichkeiten nicht begleichen, ins Gefängnis kommen können. Allein wegen dem Nichtbezahlen von Rechnungen oder Kreditraten kommt in Deutschland jedoch niemand ins Gefängnis. Ein Haftbefehl wegen Schulden kommt nur in drei Fällen in Betracht. Inhalt 1. Haftbefehl wegen Schulden - drei Szenarien Im bundesdeutschen Recht ist eine […]
Das Pfändungsschutzkonto heißt auch einfach nur P-Konto. Es schützt Kontoguthaben vor dem Zugriff durch Gläubiger. Doch wann wird ein Girokonto zum Pfändungsschutzkonto? Welcher Betrag ist vor den Gläubigern sicher, und welchen Nutzen erfüllt eine P-Konto-Bescheinigung? Wir geben Antworten - auf diese und weitere Fragen! Inhalte dieser Seite Was schützt das Pfändungsschutzkonto? Pfändungsschutz für nicht verbrauchtes […]
Mehr als 100.000 Menschen beantragen jährlich in Deutschland Privatinsolvenz. Ein Insolvenzverfahren kann bereits nach 3 Jahren beendet werden. Dies bedeutet die Chance, in ein normales Leben zurückzukehren. Die wichtigsten Informationen zur Insolvenz in 3 Jahren finden Sie in diesem Beitrag.
Sobald Sie in einem Versandhaus Waren in Raten bezahlen, handelt es sich um einen Ratenkredit, der gleichbedeutend ist mit Schulden. Gleiches gilt für die Überziehung des Dispositionskredites oder auch für 20 Euro, die Sie sich von einem Freund leihen. Problematisch wird die finanzielle Lage, wenn Sie diese Schulden nicht mehr innerhalb der vereinbarten Frist begleichen […]
Bevor man sich damit beschäftigt, ob sich ein negativer Schufa Eintrag löschen lässt, ist es wichtig, erst einmal herauszufinden, ob ein solcher Eintrag überhaupt vorhanden ist.
In München und vielen anderen Gegenden in Deutschland wird das Leben immer teurer. Bereits vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der Bekämpfung des Corona-Virus stiegen die Kosten für Mieten und Lebensmittel regelmäßig. Zur Eindämmung des Corona-Virus haben die Behörden seit Anfang März 2020 die Schließung von Freizeit- und Kultureinrichtungen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Gastronomieeinrichtungen und Einzelhandelsgeschäften angeordnet, zusätzlich haben viele […]
Möchten auch Sie endlich raus aus den Schulden? Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die endlich ein schuldenfreies Leben führen möchten, sollten Sie die folgenden Passagen dieses Beitrags aufmerksam lesen. Auch mein Erklärvideo gibt Ihnen hilfreiche Informationen! Stark vereinfacht ausgedrückt, gibt es drei Wege, die zur Schuldenfreiheit führen. Welchen Weg Sie wählen sollten, entscheiden […]
Eine Privatinsolvenz beginnt mit dem sogenannten Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Insolvenzgericht. Erst wenn dieser Antrag vom Insolvenzgericht angenommen und das Verfahren offiziell eröffnet wurde, nimmt der gesetzlich geregelte Ablauf seinen Lauf. Die längste und entscheidende Phase dabei ist die sogenannte Wohlverhaltensphase – sie bereitet den Weg zur Restschuldbefreiung und einem schuldenfreien Neuanfang. […]
Schulden bezahlen durch Umschuldung mit einem neuen Kredit ist doch schlau, oder? Laut Schuldenatlas sind 6,8 Millionen Menschen in Deutschland überschuldet. Dennoch nimmt die die Zahl der Verbraucherkredite zu, wie der Konsumkredit-Index zugleich feststellt. Oft müssen mehrere Verbindlichkeiten bedient werden. Da wirkt es doch wie eine gute Idee, mit einem neuen Kredit alte Schulden zu […]
Sich die eigene Überschuldung einzugestehen und (Privat-)Insolvenz anmelden: Das ist ein schwieriger Schritt und keine leicht zu überwindende Hürde. Besonders bitter ist es für jene, die unverschuldet in die Schuldenfalle geraten sind, was auf zahlreiche Betroffene zutrifft.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.