ProvenExpert Qualitaetssiegel

Für ein Beratungsgespräch:

Fehse-phone

Jeder zehnte Erwachsene ist überschuldet

Trotz eines leichten wirtschaftlichen Aufschwungs im letzten Jahr zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab.

Die Überschuldung von deutschen Bundesbürgern nimmt stetig zu und kann darauf zurückgeführt werden, dass immer mehr Menschen ihren Konsum mit Krediten finanzieren.

Um den Verkauf anzukurbeln bieten immer mehr Unternehmen, Ladenketten und Versandhäuser eine Finanzierung des Kaufs an und ermöglichen so auch einer finanziell schwächeren Bevölkerungsschicht den Erwerb von Gegenständen einer höheren Preisklasse.

Dies zieht auch Konsequenzen mit sich, denn schnell verliert man die Übersicht und die Schuldenfalle schnappt zu.

Inhalte dieses Beitrags:

6,7 Millionen Menschen sind überschuldet

Laut dem Düsseldorfer Datensammler (Quelle: Die Welt vom 6.11.2014) beträgt die Pro Kopf Verschuldung von knapp 6,7 Millionen Bundesbürgern zur gleichen Zeit im Jahr 2014 rund 32.600 €. Ein enormer Betrag, den die meisten nicht mehr zurückzahlen können.

Jeder zehnte Deutsche ist überschuldet. Sind auch Sie betroffen?
Jeder zehnte Deutsche ist überschuldet. Sind auch Sie betroffen? Dann rufen Sie uns an unter 089 21 76 72 057.

Zunehmend sind von der Überschuldung junge Menschen betroffen, die erst am Anfang ihrer Berufslaufbahn stehen oder sich noch in der Ausbildung befinden.

Die meisten Jugendlichen verschulden sich bei ihren Telefonanbietern.

So beginnt meist schon die Selbstständigkeit mit einem Schuldenberg, der die jungen Menschen in ihrem weiteren Werdegang behindert.

Wenn man die Durchschnittsverschuldung von 2014 mit 32.600 € annimmt, kommt man in Deutschland auf einen Schuldenbetrag von knappen 218 Milliarden Euro. Ein kaum fassbarer Betrag, den es gilt abzuzahlen.

Konjunkturlage als Schuldentreiber

Mit dem Aufschwung der Wirtschaft ist auch der Konsum gestiegen. Wenn etwas mehr in der Brieftasche vorzufinden ist, wird dies auch ausgegeben.

Vor allem jetzt vor Weihnachten sieht man schon Anzeichen dafür, dass die Ausgaben im privaten Bereich kontinuierlich steigen, um am Ende des Jahres ein unermessliches Hoch zu erreichen.

Vor allem die Elektronikbranche freut sich von Jahr zu Jahr mit Neuerscheinungen im Mediensektor mit steigenden Absatzzahlen, während sich die Konsumenten mit Finanzierungsmodellen hoffnungslos übernehmen.

Ein Abfall der Verschuldungsquote ist somit kaum absehbar und liefert Grund zur Besorgnis. Wenn die Zahlen vom Vorjahr verglichen werden, hat sich der ansteigende Trend leider bewahrheitet und so sind laut Creditreform mit dem Stichtag 2015 sogar 44.000 Menschen mehr verschuldet als es zum gleichen Zeitpunkt in Jahr 2014 war.

Sparen ist nicht mehr attraktiv

Galt das deutsche Volk als sehr sparsam noch vor einigen Jahren, ist die Situation heute ganz eine andere. Während früher fast jeder einen Altersvorsorge oder eine Police in der Bausparkasse hatte, schließen heute nur wenige eine neue Vorsorge ab.

Der Grund dafür liegt zum einen in den sehr niedrigen Zinsen, die das Sparen selbst nicht fördern, vielmehr zum Ausgeben anregen. Zum zweiten geben die meisten an, keine Geldreserven für eine regelmäßige Einlage zu haben.

Somit stehen wir heute einer umgekehrten Situation entgegen, als sie noch vor zwanzig Jahren war. Wobei jene, die über Sparbücher, Policen oder sonstige Spareinlagen verfügt haben, diese oft auflösen, um bestehende Schulden zu bezahlen.

Veränderungen im Privatleben als Grund für die Zahlungsunfähigkeit

Grund für die Überschuldung ist jedoch nicht allein eine bessere Wirtschaftslage.

Auch wenn der Konsum ständig steigt und mit den vielen Finanzierungsmöglichkeiten breiten Schichten der Bevölkerung zugänglich gemacht wird, liegen die Gründe für eine plötzliche Zahlungsfähigkeit nur in sehr wenigen Fällen ein übermäßiges Konsumverhalten selbst.

Betrachtet man die Antragsteller für eine Schuldenberatung, liegen die Hauptgründe für eine Zahlungsunfähigkeit meist folgende:

  • Plötzliche Arbeitslosigkeit und keine Jobaussicht in einer absehbaren Zeit
  • Scheidung/Trennung von Partnern, insbesondere wenn Kinder im Haushalt sind
  • Gesundheitsprobleme, insbesondere schwere Krankheiten, Unfälle oder Sucht
  • Todesfälle, insbesondere wenn Schulden vererbt werden

Plötzliche Veränderungen in der nächsten Umgebung eines Menschen können durchaus dazu führen, dass jemand sozusagen über Nacht nicht mehr in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Viele versuchen mit neuen Darlehen die alten Schulden zu tilgen und geraten so in eine Spirale, die nach unten führt.

In die Schuldenfalle rutschen sehr oft ältere Angestellte, die plötzlich ihre Anstellung verlieren und als schwer vermittelbar gelten. Auch Trennungen sind sehr oft der Grund, warum ein Partner es nicht mehr schafft, finanziell auf die Beine zu kommen.

Häufig greifen jedoch die Dinge ineinander und es kommt zu Trennungen aufgrund von hohen Schulden, die dann einem Partner alleine zu bewältigen bleiben. In solchen Fällen gilt es so schnell wie möglich Beratung zu suchen, denn umso mehr Zeit verstreicht, umso verzweifelter und auswegloser kann die die ganze Situation werden.

Eine Privatinsolvenz ist für viele noch ein schrecklicher Begriff. Kann jedoch einem Menschen die Möglichkeit geben, sein Leben wieder lebenswert zu machen. Falls Sie sich in einer unwegsamen Situation befinden, dann suchen Sie sich Hilfe, bevor die Schuldenfalle zuschnappt.

In Zeiten des leichten Wirtschaftsaufschwungs im letzten Jahr zeichnet sich mehr und mehr ein besorgniserregender Trend ab. Die Überschuldung von deutschen Bundesbürgern nimmt stetig zu und kann darauf zurückgeführt werden, dass immer mehr Menschen ihren Konsum mit Krediten finanzieren.

Um den Verkauf anzukurbeln bieten immer mehr Unternehmen, Ladenketten und Versandhäuser eine Finanzierung des Kaufs an und ermöglichen so auch einer finanziell schwächeren Bevölkerungsschicht den Erwerb von Gegenständen einer höheren Preisklasse. Dies zieht auch Konsequenzen mit sich, denn schnell verliert man die Übersicht und die Schuldenfalle schnappt zu.

Haben auch Sie Schulden und benötigen professionelle Hilfe? Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Vereinbaren Sie noch heute den ersten Beratungstermin unter 089 255 47 152, schreiben Sie uns eine Mail an kanzlei@schuldnerberatung-fehse.de oder nutzen Sie unsere Online Terminbuchung.

Kurzen Fragebogen ausfüllen!
Vorab kurzen Fragebogen ausfüllen - wir melden uns mit der Lösung zu Ihrem individuellen Schuldenproblem.
3 goldene regeln
Ähnliche Artikel
Diesen Artikel teilen über...
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Haben Sie mehr Fragen?
  • NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!





      ►► Klicken Sie jetzt hier, um einen Termin zu vereinbaren

      Testen Sie mit unserem Pfändungsrechner, wie viel Sie von Ihrem Einkommen behalten dürfen.

      Haftungsausschluss: Unsere Rechner werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit der Ergebnisse können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

      Beliebte Beiträge
    • Schuldnerberatung Fehse Kontakt Das Team
      Brauchen Sie Hilfe von einer Schuldnerberatung?