ProvenExpert Qualitaetssiegel

Für ein Beratungsgespräch:

Fehse-phone

Keine Überleitung von Verbraucherinsolvenz in ein Regelinsolvenzverfahren

Ein einmal als Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnetes Verfahren kann nicht nachträglich in ein Regelinsolvenzverfahren übergeleitet werden (BGH 25.04.2013 – IX ZB 179/10).

Im vom BGH entschiedenen Fall wurde das Verbraucherinsolvenzverfahren nach einem Eigenantrag des Schuldners eröffnet. Nachdem die Beschwerdefrist gegen den Eröffnungsbeschluss des Gerichts abgelaufen war, beantragte eine als Gläubigerin am Verfahren beteiligte Bank die Überleitung in ein Regelinsolvenzverfahren.

bundesgerichtshofDer BGH entschied, dass solch eine Überleitung nicht möglich ist, nachdem die im Eröffnungsbeschluss des Insolvenzgerichts getroffene Entscheidung, welche Verfahrensart eingreift, unanfechtbar geworden ist (BGH 25.04.2013 – IX ZB 179/10).

Der BGH stellte in dieser Entscheidung aber auch noch einmal klar, dass eine Verbraucherinsolvenzverfahren nicht eröffnet werden darf, wenn die Voraussetzungen eines Regelinsolvenzverfahrens vorliegen und umgekehrt unter den Voraussetzungen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens kein Regelinsolvenzverfahren eröffnet werden darf!

Ein einmal als Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnetes Verfahren kann nicht nachträglich in ein Regelinsolvenzverfahren übergeleitet werden (BGH 25.04.2013 – IX ZB 179/10). Im vom BGH entschiedenen Fall wurde das Verbraucherinsolvenzverfahren nach einem Eigenantrag des Schuldners eröffnet.

Nachdem die Beschwerdefrist gegen den Eröffnungsbeschluss des Gerichts abgelaufen war, beantragte eine als Gläubigerin am Verfahren beteiligte Bank die Überleitung in ein Regelinsolvenzverfahren.

Der BGH entschied, dass solch eine Überleitung nicht möglich ist, nachdem die im Eröffnungsbeschluss des Insolvenzgerichts getroffene Entscheidung, welche Verfahrensart eingreift, unanfechtbar geworden ist (BGH 25.04.2013 – IX ZB 179/10).

Der BGH stellte in dieser Entscheidung aber auch noch einmal klar, dass eine Verbraucherinsolvenzverfahren nicht eröffnet werden darf, wenn die Voraussetzungen eines Regelinsolvenzverfahrens vorliegen und umgekehrt unter den Voraussetzungen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens kein Regelinsolvenzverfahren eröffnet werden darf!

Haben Sie darüber hinaus noch Fragen zu diesem Thema? Vereinbaren Sie noch heute den ersten Beratungstermin unter 089 255 47 152, schreiben Sie uns eine Mail an kanzlei@schuldnerberatung-fehse.de oder nutzen Sie unsere Online Terminbuchung.

Bildquellennachweis: © Dan Race – Fotolia.com

Kurzen Fragebogen ausfüllen!
Vorab kurzen Fragebogen ausfüllen - wir melden uns mit der Lösung zu Ihrem individuellen Schuldenproblem.
3 goldene regeln
Ähnliche Artikel
Diesen Artikel teilen über...
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Haben Sie mehr Fragen?
  • NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!





      ►► Klicken Sie jetzt hier, um einen Termin zu vereinbaren

      Testen Sie mit unserem Pfändungsrechner, wie viel Sie von Ihrem Einkommen behalten dürfen.

      Haftungsausschluss: Unsere Rechner werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit der Ergebnisse können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

      Beliebte Beiträge
    • Schuldnerberatung Fehse Kontakt Das Team
      Brauchen Sie Hilfe von einer Schuldnerberatung?